Allgemein

Mehr als 150 Teilnehmende aus aller Welt besuchten die EBAM 2025, die 5. Internationale Konferenz zur elektronenstrahlbasierten additiven Fertigung. Die Konferenz brachte führende Expertinnen und Experten sowie erfahrene und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschung und Industrie zusammen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben

Rettung der Welt mit Diamantelektroden! In Zusammenarbeit mit der Universität Southampton und dem HIERN konnten wir eine Publikation in "Advanced Energy Materials" platzieren und auch das Coverdesign für die Ausgabe 18/24 stellen.

Für sein Forschungsvorhaben „SPACE – Superior Performance through Accelerated Composition Exploration“ erhält Dr.-Ing. Christopher Zenk den diesjährigen „EAM Starting Grant“ des FAU Competence Centers „Engineering of Advanced Materials”.

Mit ihrem Artikel "Influence of Cu Addition and Microstructural Configuration on the Creep Resistance and Mechanical Properties of an Fe-Based α/α′/α″ Superalloy" haben es Luis Morales et al. auf das Frontcover der Mai-Ausgabe von "Advanced Engineering Materials" geschafft.

Vom 19.-23.03.2023 fand das „The Minerals, Metals and Materials Society“ (TMS) Annual Meeting in San Diego/California statt. Der Lehrstuhl WTM war mit drei Vorträgen und einem Poster innerhalb des Themenbereichs Hochtemperaturwerkstoffe und Superlegierungen vertreten. Besonders erfreulich ist dabei die Verleihung von Auszeichnungen an Christopher Zenk und Tobias Gaag.

Die vierte internationale Konferenz für elektronenstrahbasierte additive Fertigung fand vom 22. bis 24. März 2023 in Erlangen statt. Auf der Konferenz wurden gezielt die Herausforderungen und Möglichkeiten der additiven Fertigung durch den Einsatz eines Elektronenstrahls diskutiert.